
Regensburger Spectaculum 2017
18 Jahre Regensburger Spectaculum
Mittelaltermarkt vom 14.-16. Juli am Grieser Spitz.
Wohlfühlen, Genießen und Entdecken mit viel Mittelalter-Flair – das Regensburger Spectaculum vereint wie kaum ein anderes Fest ein wunderbares Ambiente mit einem spektakulären Programm. Idyllisch im Grünen am Grieser Spitz nahe der Steinernen Brücke gelegen, können sich Besucher zwischen Ritterlagern, Handwerkern und Gauklern in aller Ruhe treiben lassen. Und das bereits zum 18. Mal.
Bei den zahlreichen Attraktion und Mitmachaktionen vergeht die Zeit für Familien wie im Flug. Ob beim Bogenschießen, in der Jonglierschule, im Pferdelager, an der Drechselmaschine, bei der Märchenerzählerin, oder im kleinsten Riesenrad der Welt – für Kinder gibt es viele tolle Highlights zum Ausprobieren. Die Lager der Ritter und Handwerker sind wahre Schatzkammern und laden zum Erkunden und Entdecken ein. Bei einem neuen Abenteuer von Held „Fjonn von den Inseln“, beim Gaukler „Jolandolo von Birkenschwamm“ und bei Kistler’s Holzwurmzirkus heißt es Mitfiebern und Mitlachen. Für Verschnaufpausen bieten sich zahlreiche schattige Plätze oder der gemütliche Biergarten an. Freunde der mittelalterlichen Geschichte können sich auf die Modenschau und den Magister Geometer freuen. Er weiht Besucher in die Geheimnisse des Weltbildes im Mittelalter ein: War die Erde für die Menschen früher tatsächlich flach wie eine Scheibe und welche Vorstellung hatte man vom Aufbau des Universums?
Highlight ist schließlich die abendliche Live-Musik. Um unsere Volljährigkeit gebührend zu feiern, präsentieren wir heuer am Freitag mit „Saitenstreich“ und „Zwielicht“ sowie am Samstag mit „Brachmond“ und „Fuchsteufelswild“ gleich jeweils zwei Bands. Am Sonntag sorgt dann dreimal täglich „Schattenschweif“ für fetzige Marktmusik.
Der Markt hat am Freitag von 17-24 Uhr, am Samstag von 11-24 Uhr und am Sonntag von 10-21 Uhr geöffnet. Vorschulkinder haben freien Eintritt, Schüler bis 14 Jahren zahlen 1 Euro und Erwachsene 6 Euro. Kostenlose Parkplätze in der Nähe gibt es am Dultplatz oder beim Parkplatz Unterer Wöhrd (ehemaliges Eisstadion). Infos zum Programm gibt es in Kürze auf stadtmaus.de oder unter 0941-2303600.